Mit einiger Verspätung ist nun der “Indikatorenbericht 2019” der Bundesregierung erschienen. Das neue Papier macht mehr als deutlich, wie groß das Versagen des Landes bezüglich des Artenschutzes ist. Es besteht akuter Handlungsbedarf, um eine nachhaltige Trendwende vollziehen zu können.
Schlagwort: Ecuador
10 Fakten & Infos über Ecuador & seinen Regenwald
Neben Costa Rica ist auch Ecuador Heimat der Life-Forestry-Plantagen. Mag das Land noch so klein auf der Landkarte erscheinen, ist seine biologische Vielfalt doch unumstritten und so gross wie kaum irgendwo anders auf der Welt. Wir haben zehn spannende Fakten und Infos rund um den Regenwald, die Natur und die Umwelt in Ecuador zusammengetragen.
Warum brennen die Plantagen der Life Forestry nicht?
Es scheint in den letzten Jahren als würde ein Rekordsommer den jeweils vorherigen übertrumpfen wollen. Hitzehöchstwerte stellen einander wieder und wieder ein – und das nicht nur in Deutschland. Einhergehend mit den extremen Temperaturen und dem oftmals viel zu trockenen Klima ist eine erhöhte Waldbrandgefahr. Vielen sind die Bilder der Buschfeuer in Australien noch sehr präsent im Gedächtnis geblieben, damals brannte das Land, teils unkontrollierbar heftig, von Juni 2019 bis März 2020 durchgehend.
Die wichtigsten Fragen rund um den FSC®
Bereits seit vielen Jahren bekennt sich die Life Forestry zu nachhaltiger sowie schonender Plantagen-Bewirtschaftung gemäss der Richtlinien des Forest Stewardship Council® und lässt von diesem seither zahlreiche Teakplantagen jährlich vor Ort begutachten und zertifizieren.
Auch auf dem internationalen Markt gewinnt FSC®-zertifiziertes Holz zunehmend an Bedeutung und jedem dürften, selbst beim üblichen Wocheneinkauf bereits Produkte, die auf ihrer Verpackung das Siegel tragen, in die Hände gefallen sein. Trotzdem herrscht zu grossen Teilen noch immer Unklarheit darüber, was diese Bescheinigung genau bedeutet und beinhaltet. Die Life Forestry klärt die wichtigsten Fragen rund um den FSC®.