Bäume wachsen unabhängig von Börsenkursen
Wer Anfang dieses Jahres sein Geld in Teakbäume der Life Forestry Switzerland AG investiert hätte, könnte bereits jetzt ein positives Zwischenfazit ziehen. Denn auf den Life Forestry Teakplantagen gab es überall ein positives Wachstum.
Das kann man beileibe nicht von allen Investments behaupten. Das Handelsblatt hat geprüft, was innerhalb des ersten halben Jahres mit verschiedenen 100.000 Euro- Investitionen passiert wäre.
Negative Rendite
So wäre das Vermögen um fast 40 Prozent geschrumpft, wenn man in Silber investiert hätte. Dagegen sind die neugepflanzten Teaksetzlinge auf der Life Forestry Plantage „La Valentina 13“ von wenigen Zentimetern auf über einen Meter Höhe gewachsen.
Auch bei anderen Börsen-Investments notiert das Handelsblatt negative Renditen. Brasilianische Aktien liegen in der ersten Jahreshälfte bei -27 Prozent.

Gold liegt bei -25 Prozent. Im gleichen negativen Rahmen liegen die Aktien des rohstoffreichen afrikanischen Landes Namibia.

© Reinhard Jahn
Ein ähnliches Bild ergibt sich auch in Industrienationen und Schwellenländern wie China, Russland, Indien oder Südafrika. Und selbst bei wichtigen Rohstoffen wie Kupfer sieht es mit Minus 15 Prozent nicht besser aus.
Stetiges Wachstum
Ein Blick auf die Life Forestry Plantagen ist hingegen viel erfreulicher. So hat das Wachstum auf der Plantage „Santa Maria“ innerhalb nur eines Jahres um bis zu 50 Prozent zugelegt. Selbst auf „Santa Clara“ mit den bereits über zehn Jahre alten Bäumen ist noch ein zweistelliges Baum- Wachstum zu verzeichnen.
Life Forestry Geschäftsführer Lambert Liesenberg: „Das Wachstum bei Life Forestry hängt nicht von Spekulationen ab, sondern ist das Ergebnis von harter und konsequenter Arbeit.“
Diese Meinung bestätigt auch Agrar-Ing. Knut Radicke, der Geschäftsführer von Life Forestry Ecuador: „Die konsequente ökologisch-nachhaltige Bewirtschaftung mit einem hoch motivierten Team auf der einen Seite und die Auswahl von geeigneten Standorten auf der anderen Seite führt zu den hervorragenden Wachstumsresultaten.“

Ganz anderes zeigen sich die inter- nationalen Kapitakmärkte:
Rohstoffinvestments wie Weizen liegen bei -13 Prozent. Und nahezu alle Staats- anleihen von Industrienationen weisen negative Renditen auf.
Dazu zählen auch deutsche oder US- amerikanische Staatsanleihen. Wer in diese investiert, verliert laut Handelsblatt dauerhaft Geld.
Risiko und Glück am Aktienmarkt
Wer an den Börsen noch Gewinne einstreichen will, muss unkalkulierbare Risiken eingehen und ein glückliches Händchen haben. So notieren Aktien aus Venezuela zwar mit 50% im Plus. Das Handelsblatt merkt allerdings kritisch an:
„Doch gerade bei so kleinen Märkten könnte es schwierig werden die Gewinne in Bares zu verwandeln. Das Problem: der Markt ist nicht liquide genug.“
Stabiles und nachhaltiges Holzinvestment

Wer hohe Renditen mit einem Höchstmass an Sicherheit anstrebt, ist mit einem Teakinvestment bei Life Forestry gut beraten. Die Nachfrage nach dem Edelholz Teak steigt, während das Angebot sinkt. So darf dauerhaft von stabilen Holzpreisen ausgegangen werden.
Das Bekenntnis zu FSC-zertifizierter Bewirtschaftung und die konsequente Ausrichtung auf maximale Qualität und Transparenz haben Life Forestry heute schon zu einem der weltweiten Marktführer für Teak-Direktinvestments gemacht.
Quellen: lifeforestry.com, handelsblatt.de, google finance
Offizielle Website der Life Forestry Switzerland AG:
„Life Forestry Switzerland AG“
Offizielle Website der Life Forestry Foundation:
„Life Forestry Foundation“
Life-Forestry-Holzinvestments-Ecuador.pdf (762,7 KiB, 2.052 hits)