Aktiv gemanagte Investmentfonds im Benchmark-Vergleich
Laut einer Studie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und des Instituts für Vermögensaufbau (IVA ) entwickelten sich aktiv gemanagten Investmentfonds schlechter als der vergleichbare Markt.
Für Aktienfonds wurde in dieser Studie der Dax als vergleichbare Benchmark heran- gezogen. Bereinigt um alle Kosten und Gebühren, die durch die Verwaltung und aktive Betreuung des Fonds enstanden sind, kommt der Spiegel in seinem Artikel zu folgendem Resumée:
„Sparer sollten ihr Geld lieber selbst anlegen, anstatt es einem Fondsmanager anzuvertrauen.“
Und genau hier hier setzt Life Forestry mit seinem börsen- und bankenunabhängigen Direktinvestment in nachwachsende Rohstoffe an.
Eine Analyse zeigt, dass nach Abzug aller Kosten und Gebühren, Holzanlagen durch- schnittliche Erträge von über 12% bis 15% bei gleichzeitig niedrigerem Risiko als traditionelle Investmentklassen erzeugen.
Weitere Informationen zur ökologischen und gleichzeitig renditestarken Teakholz-Investition in Ecuador und Costa Rica erhalten Sie unter www.lifeforestry.com
Die Krux mit den Investmentfonds (135,1 KiB, 2.457 hits)